Corona-Konzept des SCS
Dieses Konzept wird per E-Mail, per WhatsApp, per Veröffentlichung auf der Homepage und als Aushang vor und in
den Räumen den Mitgliedern bekannt gegeben. Es wird regelmäßig den aktuellen Gegebenheiten angepasst.
-
Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion dürfen nicht am Trainingsbetrieb bzw. Spielbetrieb
teilnehmen und haben auch keinen Zutritt zum Gebäude.
-
Um dem Billardverein aus dem Weg zu gehen, wird während der Coronazeit der Aufgang bei den Toiletten
genutzt. Dieser ist zu verschließen, sobald die Teilnehmer das Gebäude betreten haben.
-
Ein Mund-Nase-Schutz ist beim Betreten und Verlassen des Gebäudes zu tragen.
-
Bei jedem Training ist eine Teilnehmerliste zu führen. Diese beinhaltet Name und Vorname der Teilnehmer
sowie Datum der Teilnahme. In einem gesonderten Ordner werden die Adress- und Telefondaten aufbewahrt. Die Daten werden im Falle eines Kontaktes mit einer COVID-19-infizierten Person an das
Gesundheitsamt übermittelt. Mit dem Betreten des Raumes erklärt sich die Person mit der Weitergabe der Daten an das Gesundheitsamt einverstanden. Auf eine schriftliche Einverständniserklärung
wird verzichtet.
-
Nachdem die Spieler den Raum betreten haben, sind unverzüglich die Hände zu waschen. Nach jedem Aufenthalt
außerhalb des Raumes erfolgt wiederum das Händewaschen. Seife und Einweghandtücher stehen in ausreichender Menge in jedem der 2 Spielräume zur Verfügung.
-
Ein Mund-Nase-Schutz ist während des Weges zum Platz und auch beim Wechsel der Plätze zu tragen. Sobald die
Spieler am Platz sitzen, kann der Mund-Nase-Schutz abgenommen werden.
-
Es wird an einem Brett gespielt.
-
Die Tische und Bretter sind nach jeder Trainingseinheit mit Desinfektionsmittel zu reinigen. Für die
Reinigung sollten Einmalhandtücher benutzt werden. Die Tasten des Getränkeautomaten und das Fach, aus dem Wechselgeld kommt, sind nach jedem Training zu desinfizieren.
-
Die Tische sind nicht zu verstellen. Zur Vereinfachung werden Klebezettel auf dem Boden angebracht.